Techzeugs

  • php4 auf Debian 5.0 (lenny)

    PHP4 wird nicht mehr in Debian 5.0 (lenny) unterstützt. Da ich aber noch einige Anwendungen auf PHP4 Basis einsetze, habe ich die

  • Nagios Sprachmeldungen mit SIP

    Unter bestimmten Umständen ist es besser Nagios Meldungen per Telefonanruf zu erhalten. Vor allem in Zeiten von Telefonflatrates ist eine Meldung so günstiger als eine SMS. Damit dies unter Linux funktioniert, können einige freie Anwendungen zu einem einfachen Shell Script kombiniert werden, die genau diesen Zweck erfüllen. Zur Einrichtung benötigt man linphonec für den Aufbau […]

  • Huawei e161 USB Surfstick unter Linux / Debian

    Der Huawei e161 USB Surfstick, wie er von Fonic in dem Tagesflat Angebot vertrieben wird, kann unter Linux mit dem derzeit aktuellen Linux Kernel (2.6.31) nicht ohne zusätzliche Konfiguration betrieben werden. Der Treiber für die Modemfunktionalität existiert in den aktuellen Linux Kerneln, kann jedoch nicht sofort genutzt werden. Das Problem ist, dass auch dieser Stick, […]

  • Physikalische Laufwerke unter VMware Server 2.x erstellen

    Unter früheren Versionen von VMware Server war es möglich physikalische Laufwerke einem Host zuzuweisen. Seit der 2er Server Version sucht man die Option vergeblich. Mit ein wenig Handarbeit ist es dennoch möglich ein physikalisches Laufwerk einzubinden. Dazu müssen von Hand zwei Dateien editiert werden.

  • Cisco PIX/ASA Firewall mit transparentem squid Proxy

    Eine Cisco PIX/ASA Firewall bietet die Möglichkeit das HTTP Protokoll transparent an einen Proxy Server weiterzuleiten. Die Anbindung an einen Proxy Server wird mit WCCP (Web Cache Communication Protocol) und einem gre (Generic Routing Encapsulation) Tunnel realisiert. Damit das mit einem squid Proxy funktioniert sind einige Vorbereitungen notwendig.

  • DSL mit einer Cisco PIX/ASA Firewall

    Die Einrichtung eines DSL Zugangs auf einer Cisco PIX bzw. ASA gestalltet sich recht einfach

  • Portscans mit iptables erkennen und protokollieren.

    Mit iptables(Netfilter) lassen sich Portscans leicht blockieren. Um die bekanntesten Portscans auch zu protokollieren verwende ich normalerweise folgende Regeln.

  • Geöffnete Dateien auf Windows Server mit VBScript prüfen

    Manche Anwendungen mögen es nicht, wenn ihre Dateien während der Datensicherung in Benutzung sind. Automatische Backups sind dadurch nicht möglich oder können Dateien beschädigen. Ich hatte so einen Fall, bei dem in ca. 50% der Fälle die Datenbank der Anwendung beschädigt wurde. Das Problem lässt sich einfach durch eine vorherige Prüfung des Serverdienstes auf geöffnete […]

  • Prüfen von Backup Dateien mit Nagios

    Mit nrpe_nt (Nagios Remote Plugin Executor) lassen sich auch verschiedene Dienste auf Windows Servern überprüfen. In diesem Beispiel wird mit dem nrpe_nt in Kombination mit einem vb Script (check_backupfile.vbs) die Existenz eines Backups geprüft.

  • OBAMP Apache + MySQL + PHP5

    Dieses Dokument ist eine Kurzanleitung für die Installation eines Apache Servers, MySQL und PHP5 unter OpenBSD. Eine funktionierende OpenBSD Installation ist Voraussetzung für die Anleitung und wird nicht behandelt.

Hast du irgendwelche Buchempfehlungen?